anhimmeln

anhimmeln
Himmel:
Die Deutung des gemeingerm. Wortes mhd. himel, ahd. himil, got. himins, engl. heaven, aisl. himinn ist umstritten. Am ehesten handelt es sich um eine Substantivbildung zu der unter Hemd dargestellten idg. Wurzel *k̑em- »bedecken, verhüllen«, wonach der Himmel als »Decke, Hülle« benannt worden wäre. Andererseits kann die Benennung des Himmels auf die uralte Vorstellung des Himmels als Steingewölbe zurückgehen.
Dann bestünde Verwandtschaft mit der Wortgruppe von Hammer (ursprünglich »Stein«) und weiterhin wohl Zusammenhang mit aind. ás̓man- »Stein; Himmel«, griech. ákmōn »Amboss; Meteorstein; Himmel« usw. – Abl.: himmeln veraltet dichterisch für »in den Himmel aufgenommen werden« (mhd. himelen »in den Himmel aufnehmen«; gebräuchlich sind dagegen heute die Zusammensetzung anhimmeln und die Präfixbildung verhimmeln); himmlisch (mhd. himelisch, ahd. himilisc). Zus.: Himmelbett (16. Jh.; die Zusammensetzung enthält »Himmel« im Sinne von »Decke, Baldachin«); Himmelfahrt (mhd. himelvart, ahd. himilfart), dazu Himmelfahrtsnase ugs. für »Stupsnase«; Himmel‹s›schlüssel »Schlüsselblume« (mhd. himelslüz̧z̧el).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anhimmeln — V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. Bewunderung entgegenbringen, jmdn. verehren Synonyme: anbeten, anschwärmen, (um)schwärmen, verehren, vergöttern Beispiel: Die Medien machten aus ihm einen Star und er wurde von Millionen Menschen angehimmelt und… …   Extremes Deutsch

  • anhimmeln — Vsw std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Zu älterem himmeln einen verklärten Gesichtsausdruck haben (zum Himmel aufschauen) als jmd. mit verklärtem Gesicht anschauen . deutsch s. Himmel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • anhimmeln — a) anschmachten. b) anbeten, anschwärmen, aufblicken, aufsehen, [um]schwärmen, verehren, vergöttern; (geh.): aufschauen, zu Füßen liegen; (bildungsspr.): adorieren; (ugs.): Feuer und Flamme sein, verhimmeln; (geh. veraltend): huldigen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anhimmeln — ạn·him·meln; himmelte an, hat angehimmelt; [Vt] jemanden anhimmeln gespr, oft pej; jemanden auf übertriebene Weise verehren oder bewundern ≈ vergöttern: einen Popstar anhimmeln || hierzu Ạn·him·me·lung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anhimmeln — Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte Wilhelm Busch 1865: Max und Moritz Als die Mimik (hochsprachlich auch die „Miene“ oder das „Mienenspiel“) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet. In den meisten Fällen entsteht… …   Deutsch Wikipedia

  • anhimmeln — glorifizieren; idealisieren; anbeten; verbrämen; verherrlichen; umschwärmen; vergöttern; anschmachten (umgangssprachlich); verehren * * * an|him|meln [ anhɪml̩n], himmelte an, angehimmelt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • anhimmeln — anhimmelntr hingerissenzujmaufblicken;sichfürjnbegeistern;jnvergöttern.⇨himmeln.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anhimmeln — ạn|him|meln (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anbeten — anschmachten, anschwärmen, aufblicken, aufschauen, aufsehen, bewundern, schwärmen, verehren, vergöttern; (geh.): zu Füßen liegen; (geh. veraltend): huldigen; (bildungsspr.): adorieren; (ugs.): anhimmeln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • What’s Up, Dad? — Seriendaten Deutscher Titel What’s Up, Dad? Originaltitel My Wife and Kids …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”